Seilsicherungssystem
Das Seilsicherungssystem ist ein permanent installiertes Seil-Absturzsicherungssystem (Life–Line–System).
-
- Gleichzeitige Benutzung von bis zu 4 Personen
- Zwei Falldämpfer (jeweils an End- und Zwischenkonsole)
- Aufnahme und Dämpfung im Fangfall bei maximal 6 KN
- Befestigung an nicht hoch tragenden Konstruktionen
- Europa-Norm BS EN 795 Klasse C (September 1996/CE geprüft)
Anwendung:
-
- Gewährleistung gegen Absturz entlang der Life-Line, da kein Umhängen an den Zwischenkonsolen
- Einhängen des Läufers an beliebiger Stelle (keine Ein- und Ausstiegsposition notwendig)
- Montage direkt an Böden, Decken, Wänden
oder auf Unterkonstruktionen
Wartung und Instandhaltung:
-
- Minimale Wartung (im Fangfall lediglich eine Sichtkontrolle notwendig)
- Alle Komponenten aus Edelstahl, nicht rostendes Stahlseil (alternativ Edelstahl oder verzinkt)

Schienensicherungssystem
Das Schienensicherungssystem (Life-Rail-System) kommt überwiegend als vertikales Sicherungssystem zum Einsatz und besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten, die zusammengefasst ein wirksames und sicheres System gegen Absturz ergeben.
-
- Farbe nach Wahl des Kunden, die Schiene kann farbeloxiert oder pulverbeschichtet werden
- Entspricht der Europa-Norm BS EN 795 (Klasse D für horizontale Anwendung)
- Entspricht der Europa-Norm BS EN 353/1 (für vertikale Anwendung)
- Gleichzeitige Benutzung von bis zu 7 Personen
Anwendung:
-
- Befestigung an Mauern, Decken oder Böden
- Einsatz in vertikaler oder horizontaler Richtung sowie über, unter oder seitlich der zu sichernden Person
Wartung und Instandhaltung:
-
- Minimale Wartung (nach Fangfall lediglich Sichtkontrolle notwendig)
- Das System besteht aus einer eloxierten Aluminiumschiene, die Komponenten aus nicht rostendem Stahl